Gestern sind wir von Los Angeles Richtung Norden in den Sequioa National Forest gefahren. Da wachsen riesige Tannenbäume, die Sequoias. Der höchste der heute noch steht, heisst "General Grant Tree" und ist 82m hoch und 1700 Jahre alt. Er ist nicht der älteste Baum hier aber der höchste. Der älteste Sequoiabaum ist doppelt so alt wie dieser, aber da sein Standort nicht die gleich guten Bedingungen aufweist, wuchs er nicht so schnell. Nach dem wir diese Giganten gesehen haben, fuhren wir duch den Kings Canyon. Die Wildniss hier ist atemberaubend. Aber als ob das nicht schon genug Naturschönheit war für einen Tag, haben wir noch einen wilden Bären gesehen und später ist uns noch eine Klapperschlage begegnet. Sie hatte Glück, wir wären fast über sie drüber gefahren mit unserem Dodge. Als ich ein Foto von ihr schiessen wollte hat sie angefangen zu klappern und ist davon gekrochen. Einen super Tag hatten wir!!!
Heute fuhren wir dann von der Kings Canyon Lodge, wo wir geschlafen haben, Richtung Sequoia National Forest. Da wachsen eine ganze Menge dieser Riesentannenbäume. Früher haben sie hier in der Gegend kommerziell die Bäume gefällt. In ein paar Gegenden hat die Kavallerie die Bäume bewacht, bis dann daraus die Nationalparks und -Forests wurden. Als man 1893 einen der Sequoias gefällt hat und einen Teil des Strunks nach Chigaco geschickt hat an die Weltausstellung, hat da niemand geglaubt, dass es so grosse Bäume geben kann und die Aktion wurde bekannt als "California Hoax" (Kalifornischer Scherz). Der Baumstrunk dieses Baumes steht heute noch - es war der grösste Sequoia der jemals gefällt worden war und der Baum war 3200 Jahre alt. Wir haben ihm natürlich einen Besuch abgestattet. Danach fuhern wir runter durch den Nationalpark. Aber beim "General Sherman Tree" haben wir natürlich wieder einen Halt gemacht, denn das ist der grösste Baum des Planeten (vom Volumen her). Der war gigantisch. Seine Äste sind keine Äste, sondern es wachsen ganze Bäume aus ihm heraus.
Ich habe Fotos von Los Angeles und der der beiden National Parks Kings Canyon und Sequoia hochgeladen
Heute fuhren wir dann von der Kings Canyon Lodge, wo wir geschlafen haben, Richtung Sequoia National Forest. Da wachsen eine ganze Menge dieser Riesentannenbäume. Früher haben sie hier in der Gegend kommerziell die Bäume gefällt. In ein paar Gegenden hat die Kavallerie die Bäume bewacht, bis dann daraus die Nationalparks und -Forests wurden. Als man 1893 einen der Sequoias gefällt hat und einen Teil des Strunks nach Chigaco geschickt hat an die Weltausstellung, hat da niemand geglaubt, dass es so grosse Bäume geben kann und die Aktion wurde bekannt als "California Hoax" (Kalifornischer Scherz). Der Baumstrunk dieses Baumes steht heute noch - es war der grösste Sequoia der jemals gefällt worden war und der Baum war 3200 Jahre alt. Wir haben ihm natürlich einen Besuch abgestattet. Danach fuhern wir runter durch den Nationalpark. Aber beim "General Sherman Tree" haben wir natürlich wieder einen Halt gemacht, denn das ist der grösste Baum des Planeten (vom Volumen her). Der war gigantisch. Seine Äste sind keine Äste, sondern es wachsen ganze Bäume aus ihm heraus.
Ich habe Fotos von Los Angeles und der der beiden National Parks Kings Canyon und Sequoia hochgeladen
2 Kommentare:
hey, du weltreisendä!
am 1 september mached mir no än abschiedswillkommägrilladä bim hilpi.
bisch denn scho wieder do und däbii?
Grez dä MüllSax, see ya!
Hey ihr zwei,
jo am 1. September am Nomitag chunnt min Flüger ah in Züri. Wohrschindli chumi au, je noch dem wie müed i bi.
Goht dä Hilpi weg?
Kommentar veröffentlichen