Montag, 27. Februar 2012

Cairns

Ich bin nun seit zwei Tagen in Cairns. Als ich aus den Flugzeug ausgestiegen bin (Hinterausgang), war es so heiss, dasss ich dachte der Pilot hat die Triebwerke vergessen abzustellen. Aber es war auch auf der anderen Seite der Turbinen gleich warm. Da haben sich meine Mundwinkel gleich ein bisschen gehoben. Ich bin in den Tropen angekommen, juhu. Zwar nur voruebergehend, da ich nun wieder Richtung Sueden reisen werde.

Wenn ich gewusst haette, wie gross der Botanische Garten hier ist und was hier alles waechst, hatte ich in Sydney nicht in das Tropenhaus gehen muessen. Hier wachst alles im Freien und nicht im Glashaus - alles ist echt (auch die Schilder: "Warning Crocodiles" an den Ufern von Gewaessern) .

In meinem letzten Blogeintrag habe ich ja noch erwaehnt, dass ich eine Tagestour gebucht habe... Ich war in den Blue Mountains, ganz in der Naehe von Sydney. Die Blue Mountains sind Teil der Great Diving Range - ein "Gebirgszug" entlang der Ostkueste von Australien. Die sind nicht blau. Sie heissen so, weil dort 96% der Pflanzen Eukalyptus sind und diese geben einen Dunst ab, der das blaue Licht reflektiert...

Unser Reisefuehrer war ein lustiger Kerl der sich gut mit den Pfanzen und wie die Aborigines sie nutzen auskennt. War sehr interessant was er uns alles erzaehlte. Wir haben Pflanzen gekaut und auch alte Aboriginie Plaetze besucht. Bei den Three Sisters waren wir, da fuhr ich mit der steilsten Bergbahn der Welt. War fast senkrecht stellenweise. Frueher war im Tal unten eine Kohlemine und sie haben damit die Sachen transportiert. Danach haben wir noch eine Hafenrundfahrt gemacht.

Fuer Morgen habe ich wieder eine Ganztagestour gebucht... hehe. See you!

Fotos von den Blue Mountains online

Donnerstag, 23. Februar 2012

Tagesprotokoll in Sydney

Jetzt bin ich schon fast 2,5 Monate unterwegs und habe schon fast drei Monate nicht mehr gearbeitet. Irgendwie vermisse ich Arbeiten gar nicht - irgendwie komisch:-) Aber ich habe mir gedacht, ich mache mal wieder ein Protokoll, damit ich das nicht verlerne...

Do, 23.2.12
6Uhr aufstehen - in die 24h Sportbar gehen - 1. Kaffee zur ersten Halbzeit vom Championsleague 1/8-Final: FC Basel vs. Bayern Muenchen - Pause: Broetchen holen beim Chinesen(*) - 2. Kaffee zur 2. Halbzeit - Torjubel - BayernFans auslachen - Badehose holen - zur Bondi Beach fahren - baden - sonnenbaden - baden - Spaziergang zwei Beaches weiter - sonnenbaden - baden - zurueck zum Backpacker - Essen vorbereiten fuer Morgen - Internet - ???

(*)Liebe Chinesen, nach dem ihr euch Taiwan vorgeknoepft habt, koennt ihr gerne die Schweiz erobern. Aber nur wenn ihr hier auch so feine Baeckereinen macht wie in Sydney

Ich hoffe das genuegt so, liebe Chefs dieser Welt.

So schnell kann ein Tag vergehen. Ich war heute das erste Mal richtig im Meer baden. Wahrend meiner Reise habe ich es an der Hot Water Beach bis zum Bauchnabel geschafft, vor zehn Jahren waren wir in Italien am Meer und vor 21 Jahren waren wir mal in den USA. Aber so richtig im Meer gebadet habe ich heute das erste Mal. Das war richtig laessig mit den Wellen zu spielen. Ihr koennt mich ab jetzt auch "The human Surfboard" nennen. Ich hatte Freude wie ein Kind! :-):-)
Dass der FC Basel beim ersten Mal, dass eine Schweizer Mannschaft in der ChampionsLeague spielt, gleich gewinnt, war auch sehr amuesannt. Vorallem da es viele Deutsche in der Bar hatte - haben die sich geaergert:-) Dass der FC Basel gewonnen hat, stand sogar hier in einer Gratiszeitung...

Fuer Morgen habe ich eine Ganztagestour gebucht. Bin gespannt wie das wird...

(Sydney Fotos online)

Montag, 20. Februar 2012

Sydney

Die letzten beiden Tage in Neuseeland waren wir in Christchruch. Das war mal ganz etwas anderes. In den letzten zwei Jahren wurde die Stadt von zwei sehr starken Erdbeben heimgesucht. Die komplette Innenstadt ist abgesperrt wegen Einsturtzgefahr. Man sieht ueberall zerstoerte Haeuser und die Strassen sind zum Teil in einem schlechten Zustand. Sieht fast ein bisschen aus wie in einem Kriegsfilm. Wir haben deswegen einen Tagesausflug gemacht nach Akaroa, auf die Halbinsel bei Christchurch. Als wir zurueckkamen musste ich schnell zum Flughafen um dem Flug zu erwischen fuer Kapitel 3 meiner Reise!

Neuseeland war einfach nur schoen. Wir haben dort so vieles gemacht und gesehen und praktisch alles war der Hammer. Dass die Natur dort auf "kleinstem" Raum so vielfaeltig ist, haette ich nicht gedacht zuvor. Irgendwie hat es fast von Allem etwas.

Ich bin nun wieder alleine unterwegs. Adi bleibt noch 5 Wochen in Neuseeland und kommt dann nach Australien. Ich werde dann schon nicht mehr hier sein. Mal sehen wo und wann wir uns wieder treffen werden...
Jetzt bin ich gespannt, wie es sich in Australien so reisen laesst. Ich werde nun ein paar Tage in Sydney verbringen und dann fliege ich nach Cairns. (ohne Gewaehr) Was ich schon bemerkt habe ist, dass es hier viel waermer ist, vorallem in der Nacht :-)

Freitag, 17. Februar 2012

Bruno's Geschichten

Hi, my name is Bruno. Ich bin 20 Jahre alt, komme urspruenglich aus Japan, bin aber schon lange in Neuseeland zu Hause. Ich bin ein Toyota Starlet und habe einen Motor mit 1,3 Liter Hubraum und meine Nummer ist WG5616. Ich gehoere seit etwa 5 Wochen zwei Jungen Schweizern. Vielleicht fragt ihr euch warum ich ausgerechnet Bruno heisse? Irgend einen Grund wird es sicher haben, aber leider haben sie es mir nie erzaehlt. Sie reden sehr viel mit mir und steicheln mich auch ab und zu. (Ich glaube die haben nicht mehr alle Tassen im Schrank:-)

Bei meinem letzten Bestitzer war mir sehr langweilig. Er hat mich nur auf normalen Strassen benutzt und immer in der selben Gegend. Das war mit der Zeit recht langweilig, denn ich kam nicht viel rum. Doch mit meinen zwei neuen Besitzern wurde alles ganz anderst. Ich haben noch nie so viele Artgenossen und auch Landschaften gesehen wie in den letzten 5 Wochen. Es war die schoenste Zeit meines Lebens bis jetzt!

Doch es war nicht immer alles perfekt. Manchmal haben mich meine beiden Besitzer auch tierisch aufgeregt und mir weh getan.
Zum Beispiel fuhern sie manchmal auf der rechten Strassenseite und mussten einmal sogar in den Graben ausweichen, da ein anderes Auto (zurecht) auf der rechten Strassenseite entgegenkam. Zum Glueck konnte ich mich wieder auf die Strasse retten, ohne bleibenden Schaeden. Oder ein anders Mal fuhren sie mit mir  einen Hang hinauf, da sie ein Wiesel ueberfahren wollten. Das fand ich nicht so cool. Also nicht wegen dem Wiesel, die sind naehmlich eingeschleppt worden und bedrohen nun die einzigartige Vogelwelt Neuseelands. Man bekommt einen Preis wenn man eines ueberfaehrt(Glaube das sagt man nur so...). Einmal haben die zwei Vollidoten mich sogar aufgebrochen, da Einer den Schluessel in mir liegen gelassen hat. Sie haben es aber sehr clever gemacht, den bei mir funktionieren die automatischen Fensterheber immer. Sie haben dann die Tuer aufgehebelt und haben dann mit einer gefundenen Fischerrute den Knopf hinuntergedrueckt und viola - waren sie drinn. Tja, so dumm sind die beiden gar nicht.
Was ich auch nicht so nett fand von den beiden, war, dass sie immer meine Rueckbank als Abfalleimer verwenden. Ich bin ja kein Muelltransporter... Sie verwenden mein Dach als Aussichtspunkt um Fotos zu schiessen, vernachlaessigen meinen Reifendruck und reparieren mich erst 4 Wochen nach dem sie feststellen, das mein Keilriehem locker ist...
Naja, genug reklamiert jetzt. Ich hab die zwei ja eigentlich schon sehr fest im mein Motor geschlossen und es war alles auch gar nicht so schlimm...
Huuup huup!

Donnerstag, 16. Februar 2012

Kaikoura

Kaikoura ist bekannt fuer das Whale Watching. Da hier warme und kalte Meeresstroemungen aufeinandertreffen, sind hier die Bedingungen zur Futtersuche sehr guenstig. Darum hat es hier so viele Wale und Delfine. Ansonsten ist es hier sehr gemuetlich, darum bleiben sind wir fuer drei Naechte hier. Danach geht es wieder zurueck nach Christchurch. Wir haben es auf unserer Reise nach Norden ausgelassen, da wir noch etwas mehr sehen wollten in der Zeit die uns noch bleibt.Wir muessen ja sowieso wieder zurucek nach Christchurch, da von dort mein Flieger geht am 20. Februar nach Sydney.
Es sind wieder neue Fotos online!

Montag, 13. Februar 2012

Tekapo

Heute sind wir in Tekapo gelandet. Wir wollten den hoechsten Berg, den Mt. Cook sehen, doch leider hatte es zu viele Wolken. Dafuer haben wir den Tasman Gletscher gesehen, den groessten Gletscher von Neueseeland. Ich habe ja in der Schweiz noch nie einen Gletscher von nah gesehen, daher war das gar nicht so uninteressant. Dieser Gletscher war sehr unterschiedlich im Vergleich zum Franz Joserfl. Er war mit Geroell bedeckt, man sah die tiefe Furche die er in das Tal gerammt hat und er endet in einem See.

Gestern fuhren wir zuerst nach Oamaru, zu der Kolonie von den blauen Pinguinen. Auf dem Weg dorthin haben wir noch kurz bei den Moeraki Boulders gehalten um diese anzusehen. Danach sind wir wieder landeinwaerts gefahren. Das Highlight waren die Clay Cliffs, von der Erosion geformte Klippen. Und jetzt gibts Spagetthi Bolognaise


Samstag, 11. Februar 2012

Dunedin

Mittlerweile sind wir schon in Dunedin. Das ist wieder eine grosse Stadt (110000 Einwohner). Momentan hat sie aber viel weniger Einwohner, da ca. 25000 Studenten hier leben und jetzt sind Semesterferien. Heute fuhren wir auf die Halbinsel "Otago Peninsula" um die Albatross Kolonie zu besichtigen. Wir haben ein paar fliegende gesehen aber leider konnte ich keinen mit der Kamera festhalten. Die sind einfach reisig!

Wir haben vieles gesehen seit dem letzten Blogeintrag.(Ist auch schon ne Weile her)

Die Reise nach Milford war ebenso schoen wie der Milford Sound selber. Man faehrt durch wunderschoene Ebenen zwischen den Bergen hinauf zum Homer Tunnel und dann wieder hinunter nach Milford. Vor dem Homer Tunnel haben wir aber noch einen groesseren Halt gemacht und sind ein bisschen klettern gegangen:-) Oben auf die Kuppe vom Berg, durch den das Tunnel geht. Von dort oben konnte man beide Seiten der Strasse sehen. Hatte fast ein bisschen Angst da oben, weil es so hoch war und auf beiden Seiten steil hinunter ging. Dafuer wurden wir mit einem schoenen Ausblick "beschenkt".

Der Milford Sound ist ziehmlich beeindruckend, aber so wie uns das gesagt wurde, es sein mit Abstand das Beste in NZ, ist ein bisschen uebertrieben. Er gehoert aber sicher zu den Top5... Leider hat es in der Nacht zuvor nicht ausreichend geregnet, darum hatte es nur ein paar Wasserfaelle, die die Klippen hinunterstuerzten.

Danach sind wir Richtung Sueden gefahren, entlang am Waiau River. Dieser Fluss ist einigen auch bekannt als River Anduin aus Herr der Ringe. Dort waren auch die Drehorte fuer die Totensuempfe von Gondor.

In Invercargill haben wir ein Museum besucht, in dem sie Tuataras halten. Das sind lebende Fossilien, denn es konnten schon Vertreter ihrer Art vor 200 Milionen Jahren nachgewiesen werden. Eine der Echsen ist 111 Jahre alt und heisst Henry;-)

Dann sind wir weiter entlang der Kueste nordwaerts gereist. Catlins heisst der Kuestenabschnitt. Dort sind wir einmal um 05.00 Uhr aufgestanden, um den Gelbaugenpinguinen in der Roaring Bay zuzusehen, wie sie ihre Nester verlassen und in der Morgendaemmerung den steilen Grashang hinunterwatscheln zum Meer, um jagen zu gehen. Wir haben uns in einem Versteck verschantzt und waren etwa 30m von ihnen entfernt. Da es noch recht dunkel war, konnte man nur Umrisse erkennen, aber es sah sehr lustig aus, wie sie in Einerkolone zum Meer hinunterwatschelten.

Danach sind wir zurueckgefahren um die Cathedral Caves noch anzusehen. Das sind riesige Hoehlen, die von der wilden See in den Fels gefressen wurden. Man kann sie nur bei Ebbe besuchen. Wir hatten ein bisschen Stress, da wir fuer den optimalen Ebbe-Zeitplan ein bisschen hintendrein waren. Adi hat dann maechtig auf das Gaspedal getreten und ist anscheinen ein bisschen zu schnell in den Parkplatz von den Caves hineingefaheren. Die Billetverkaeuferin beim Parkplatz meinte nur, er muss ein bisschen aufpassen beim naechsten Mal, "because we have some crazy Tourists here" ... gell Adi ;-)

Viel Spass mit den zwei neuen Fotoalben


Sonntag, 5. Februar 2012

Back in Queenstown

Wir sind Gestern wieder nach Queenstown zurueckgekehrt. Queenstown ist das Zenturm fuer Abenteuer-Tourismus, hier kann man alles machen was Spass macht und einen Adrenalin-Kick gibt. Es ist ein sehr lebendiges kleines Staedchen, in dem an jedem Abend die Post abgeht und zwar uebel...
Morgen machen wir uns auf den Weg nach Milford, um Uebermorgen mit dem Schiff den Milford Sound anzusehen. Das ist ein Fjord im Fiordland Nationalpark und viele sagen, das beste was man in Neuseeland machen kann. Wir werden sehen... (Neue Pics im Album "Kepler Track & Queenstown")

Freitag, 3. Februar 2012

Te Anau

Wir sind jetzt schon den dritten Tag in Te Anau. Heute sind wir fertig geworden mit dem Kepler Track . Das ist einer der beruehmten Great Walks in Neuseeland. Der Track fuehrt an einem See entlang, geht durch einen Wald hinauf ueber die Waldgrenze, dann hinauf zum Mt. Luxmore. Ab da an fuehrte der Weg ca. 2h+ auf der Kuppe entlang, bis es dann wieder hinunter ging zur Huette(Iris Burn Hut) wo wir uebernachteten. Den Zeltplatz am Hut muss man reservieren und das Ticket dabei haben, dass man vorher noch abholen muss. Der Ranger kontrolliert dann das Ticket, dass man auch wirklich bezahlt hat. Der Ranger war eine Rangerin, die voellig ueberrascht war, dass auf dem Ticket "Widmer" stand. Es kam naehmlich noch nie ein Widmer vorbei und ihr Name ist auch Widmer, eine Schweizerin die nach Neuseeland ausgewandert ist. Ihr Buergerort ist Mosnang, was gleich neben meinem Buergerort Kirchberg ist. Wahrschenlich sind unsere Vorfahren mal verwandt gewesen;-) Bei den Wasserfaellen 15min vom Hut entfehrnt, haben wir den Duschersatz gemacht (auch wenn nur ganz kurz). War viel kaelter als alle Meere hier in die ich je meine Fuesse getan habe, aber tat gut. Am naechsten Morgen haben wir dann den zweiten Teil gemacht, durch den Wald, ueber das Feuchtgebiet, dann am Fluss entlang zum Ende des Tracks. Jetzt sind wir voellig kaputt von der langen Wanderung. Vielleicht liegt es daran, dass wir eine 3-4 Tageswanderung in 2 Tagen gemacht haben. Vielleicht auch am vielen Gepaeck oder vielleicht auch an meinen Wanderschuhen, welche nur Nike Air sind...
Eines der Highlights war die Vogelwelt wahrend des Tracks. Viele lustige Voegel gibt es hier. Ein papagei-aehnliches Tier, welches oben in den Bergen lebt, ganz komische Laute von sich gibt und gruen-rote Feldern hat. So wie beim Zeltplatz, da gab es Voegel die in der Nacht ganz komische Gerauesche machten, ein bisschen wie Sirenen. Der coolste Vogel war aber der, der auf unsere Schuhe huepfte und an unseren Hosen und Schuhen herumpickte. Der hat gar keine Angst vor Menschen - habe naturlich alles auf Video aufgezeichtnet;-)
Jetzt goennen wir uns dann gleich das teuerste Nachtessen, welches wir je in Neuseeland gemacht haben. Thai Curry mit Poulet!